Zitat von Joza im Beitrag #82
aber was du schreibst muß ich immer 3 x und ganz langsam lesen um es zu verstehen.
Tut mir leid, ich mache wohl alles falsch hier. Das Geschriebene bezieht sich immer auf vorheriges. Schön, dass Du es trotzdem verstehst.
Der Taube geht es gut, auch zeigt sie derzeit keine von Eva beschriebene Anzeichen. Die empfohlenen Bedingungen an einen Rückflug werde ich beachten. Sie klingen alle plausibel, von allein hätte ich an einiges nicht gedacht.
Mir geht es nicht um einen Dank des Eigentümers, deshalb werde ich auch kein Zettelchen dranheften. Über den polnischen Link hat er eine Kontaktmöglichkeit bekommen. Und wie hier auch von anderen angemerkt, muss ich ihm ja Zeit zur Reaktion geben. Dazu habe ich mich entschlossen.
Vielleicht bekomme ich ja doch noch eine Antwort und Erklärung, warum das Freiheitsberaubung ist, was ich tue, wenngleich einige von Euch die Tauben zu Wettkampfzwecken woanders hintransportieren. Nochmal, ich möchte das nicht anprangern, sondern verstehen. Das Verhalten der Tauben scheint dabei ähnlich zu sein, wie bei Agaporniden. Diese "Unzertrennlichen" suchen sich i.d.R. ja auch nur einmal einen Partner, mit dem sie zusammen bleiben wollen. Bei den meinen ist mal einer von einem Pärchen ausgebüchst. Er hielt sich über Tage immer in der Nähe der Voliere auf. Er ließ sich von außen durch den Volierendraht von seinem Partner füttern, weil er "in Freiheit" wahrscheinlich nicht zu futtern gefunden hat. Das hat mich tief beeindruckt, was die Natur vermag. Für mich war es aber auch die Chance, den Partner wieder einzufangen und in die Voliere zu setzen.
Wenn nun aber Tauben einen ähnlichen Drang nach ihren Partner haben, also von Natur aus, dann ist es doch gegen die Natur, sie mit Absicht zu trennen. Auch wenn der PETA-Beitrag überspitzt ist und nur das Ziel verfolgt, Züchter und Liebhaber dieser Beschäftigung zu diskreditieren, kann doch sicher keiner ausschließen, dass es zu Verlusten von einigen kommt. Ein Verlust, der mit einer Absicht als Ursache entstanden ist. Ich generalisiere nicht. Auch bin ich kein militanter Tierschützer.
Ich habe eingangs sehr wohl geschrieben, dass ich meinen Horizont gern erweitere. Das geht nur, wenn ich auf Fragen Antworten bekomme. Und diese ohne Unterstellung, meine Meinung sei eh festgefahren. Das stimmt einfach nicht. Vielleicht hätte hier einige mein Geschriebenes auch 3x lesen müssen und mir damit die Chance geben können, mich genauso zu verstehen, wie ich es gemeint habe.
Ich bin nicht mehr so sehr jung, habe auch einiges an Erfahrung zu bieten. Und wenn ich zurück schaue, dann sind mir nur sehr wenige Züchter bekannt, die ihre Zucht an der Freude am Tier betreiben. Und um diese Freude durch nachwuchs anderen zuteil werden zu lassen. Es geht zumeist um Geld. Einige betreiben die Zucht nur um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Auch geht es um Ehrgeiz, also Ruhm. Sonst gäbe es diese ganzen Wettkämpfe mit den ganzen Pokalen (ebenfalls auf dem polnischen Link zu sehen) nicht. Das werdet Ihr nicht bestreiten. Aber ich habe nirgendwo behauptet, dass Ihr oder gar die Mehrzahl so ist. Das wisst Ihr besser, welches Eure Beweggründe für dieses Hobby (oder Profession) sind.
Dass Ihr Euch so sträubt, mir eine Antwort über Sinnhaftigkeit dieses Hobbys zu geben (außer Eva), verstehe ich nicht. Vielleicht finde ich so viel Gefallen daran, dass ich das vll. auch einmal machen werde. Sofern noch Zeit dafür ist.